Navigation überspringen
id="trbo-above-first-editorial"

STARKE KINDER MACHEN THEATER

Förderprogramm Theater.Klasse. 2022/23

Bewerbungsstart für Theater.Klasse: Das neue Förderprojekt der Stiftung Ravensburger Verlag unterstützt Theater an Schulen in Baden-Württemberg mit jeweils bis zu 3.500 Euro.
Vorhang auf für Theater.Klasse: Im Frühjahr 2022 startet in Baden-Württemberg das neue Förderprogramm der Stiftung Ravensburger Verlag. „Theater.Klasse. will die Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen stärken und ihr Interesse an künstlerisch-ästhetischer Bildung wecken“, erläutert Stiftungsvorstand Johannes Hauenstein. „Wir glauben, dass Kinder auf diese Weise Ausdrucksformen finden können, die ihnen speziell in diesen nicht einfachen Zeiten helfen.“
Die eigene Kreativität, Ausdrucksfähigkeit und soziale Kompetenzen entdecken: „Dritt- bis Achtklässlern wollen wir mit Theater.Klasse. einen Weg zur Selbstwirksamkeit aufzeigen, die sie selbstbewusster mit schwierigen Situationen umgehen lässt“, skizziert Hauenstein einen der Effekte von Theater auf die vom Programm angesprochene Altersgruppe. Daneben soll so auch der Zugang zu den Künsten gezeigt werden, insbesondere zu Musik, bildender Kunst und Literatur. Der Schultheater-Experte Jürgen Mack, federführendes Jurymitglied, erklärt: „In diesem Pilotprojekt können Schulen theaterpädagogische Projekte entwickeln, die exemplarisch Möglichkeiten aufzeigen, wie solche Themen in Schulen kompetent angeleitet werden können, auch wenn es ein Schulfach Theater derzeit nicht gibt.“

Öffentlicher Auftritt
Ob Youtube-Film oder Livestream der Aufführung in der Aula: Theater.Klasse. bietet den Kindern auch die Chance, sich mit Medien inhaltlich, technisch und konzeptionell auseinanderzusetzen. Am Ende des Projekts steht die Aufführung – und damit gehen für die Kinder wichtige Erfahrungen einher: die des Lampenfiebers und der Freude über den „großen Augenblick“, wenn sie ihre neu gewonnenen Erkenntnisse auf der Bühne vorführen. Einen Einblick in alle Theaterprojekte präsentiert im Anschluss die Website theaterklasse.de .
Die eigene Kreativität, Ausdrucksfähigkeit und soziale Kompetenzen entdecken: „Dritt- bis Achtklässlern wollen wir mit Theater.Klasse. einen Weg zur Selbstwirksamkeit aufzeigen, die sie selbstbewusster mit schwierigen Situationen umgehen lässt“, skizziert Hauenstein einen der Effekte von Theater auf die vom Programm angesprochene Altersgruppe. Daneben soll so auch der Zugang zu den Künsten gezeigt werden, insbesondere zu Musik, bildender Kunst und Literatur. Der Schultheater-Experte Jürgen Mack, federführendes Jurymitglied, erklärt: „In diesem Pilotprojekt können Schulen theaterpädagogische Projekte entwickeln, die exemplarisch Möglichkeiten aufzeigen, wie solche Themen in Schulen kompetent angeleitet werden können, auch wenn es ein Schulfach Theater derzeit nicht gibt.“

Öffentlicher Auftritt
Ob Youtube-Film oder Livestream der Aufführung in der Aula: Theater.Klasse. bietet den Kindern auch die Chance, sich mit Medien inhaltlich, technisch und konzeptionell auseinanderzusetzen. Am Ende des Projekts steht die Aufführung – und damit gehen für die Kinder wichtige Erfahrungen einher: die des Lampenfiebers und der Freude über den „großen Augenblick“, wenn sie ihre neu gewonnenen Erkenntnisse auf der Bühne vorführen. Einen Einblick in alle Theaterprojekte präsentiert im Anschluss die Website theaterklasse.de .
Bewerbung über theaterklasse.de, Jury wählt aus
Eine Fachjury entscheidet, wer die beantragten Fördermittel erhält – pro Projekt bis zu 3.500 Euro. Interessierte Schulen aus Baden-Württemberg bewerben sich bis 26. April 2022 für ihre 3. bis 8. Klassen über das Formular auf der letzten Seite des Theater.Klasse.-Infoflyers.
Foto: Paul Silberberg
Bühne frei für laute – und leise – Töne: Theater erleben als Ausdrucksform und Ventil, hier bei den „Theatertagen am See“.
Foto: Paul Silberberg (redaktionelle Verwendung in Verbindung mit Theater.Klasse. honorarfrei)

Mit Unterstützung des Bundesverbands Theater in Schulen und des Landesverbands Theater in Schulen Baden-Württemberg

NEUE MELDUNGEN ZUM PROJEKT

Wenn der Stundenplan zum Spielplan wird: prämierte Theater.Klasse.-Projekte starten

Stiftung Ravensburger Verlag vergibt über 60.000 Euro Preisgeld für 21 Theaterprojekte an baden-württembergischen Schulen / erfolgreicher erster Durchgang des neuen Förderprogramms

Jetzt bewerben für Theater.Klasse.

Noch bis 26. April 2022 können Schulen aus Baden-Württemberg Theaterprojekt-Ideen einreichen, die die Stiftung Ravensburger Verlag mit bis zu 3.500 Euro fördert.

Pressemeldung "Starke Kinder machen Theater"

Bewerbungsstart für Theater.Klasse: Das neue Förderprojekt der Stiftung Ravensburger Verlag unterstützt Theater an Schulen in Baden-Württemberg mit jeweils bis zu 3.500 Euro.
Trennstrich
Fotocredits: © Paul Silberberg © Svetlana Lazarenka · AdobeStock © Scott Griessel · Creatista · AdobeStock © Pavel Losevsky · AdobeStock © Deyan Georgiev · AdobeStock © HighwayStarz · AdobeStock © aerogondo · AdobeStock © wernerimages · AdobeStock © Oleg Kopyov · AdobeStock © keleny · AdobeStock
id="trbo-below-fragment-0"