Navigation überspringen
id="trbo-above-first-editorial"
©Lisa Tichané - stock.adobe.com Mädchen tollt mit Elternteil am Strand
©Lisa Tichané - stock.adobe.com

STIFTUNG RAVENSBURGER VERLAG

Die gemeinnützige Stiftung Ravensburger Verlag wurde im Jahr 2000 durch die Unternehmensgruppe Ravensburger AG und ihren Gesellschaftern errichtet. Ihre Zwecke und Projekte orientieren sich an den Zielen und Programmen von Ravensburger. Im Fokus stehen Kinder und Familien, Bildung und Erziehung. Die Stiftung fördert Initiativen und entwickelt mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis selbst Forschungs- und Bildungsprojekte. Deren Ergebnisse sollen Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen. Zugleich möchte die Stiftung die Familien- und Bildungspolitik anregen und kritisch begleiten.

Neue Nachrichten

Vorhang auf: Prämierte Theater.Klasse.-Schulen führen im Internet ihre Projekte vor

Theateraufführungen des Debüt-Jahrgangs aus ganz Baden-Württemberg online auf theaterklasse.de vorgestellt

Auszeichnung Buchpreis Familienroman und Leuchtturmpreis Ehrenamt in Berlin überreicht

Caroline Wahl ist für ihren Roman „22 Bahnen“ mit dem Buchpreis Familienroman 2023 der Stiftung Ravensburger Verlag geehrt worden. Literaturkritiker Dr. Uwe Wittstock würdigte die 28-Jährige in seiner Laudatio. Den Leuchtturmpreis Ehrenamt 2023 bekam Cathleen Martin aus Colditz überreicht. Die 43-Jährige unterstützt mit ihrer Initiative GoTeam Kinder und Jugendliche, die sich politisch, kulturell und gesellschaftlich engagieren.

Wie viel sollen Mama und Papa arbeiten?

Erste Ergebnisse eines neuen Forschungsprojekts des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und Stiftung Ravensburger Verlag veröffentlicht. Der Endbericht der zweijährigen Studie „Mütter mit Migrationshintergrund“ unter Leitung der Bildungs- und Familienökonomin Professorin Dr. C. Katharina Spieß ist für November 2024 geplant.

Trotz Kita-Ausbau: Großeltern bleiben wichtig für die Enkelbetreuung

Vorstellung Endergebnisse Forschungsprojekt: Großelternbetreuung in Deutschland trotz Kita-Ausbau weitgehend konstant geblieben. Stabile Betreuungsumwelt in Kita hilfreich, damit „Betreuungs-Patchwork“ bei Kindern nicht zu negativen Effekten im sozio-emotionalen Bereich führt. Und: Oma- und Opa-umsorgte Mädchen und Jungen haben zufriedenere Mütter.

Weitere Projekte der Stiftung Ravensburger Verlag

Kunst.Klasse.

Förderprogramm
Mehr erfahren
Theater.Klasse.

Förderprogramm
Mehr erfahren
Leuchtturmpreis

Ehrenamt
Mehr erfahren
Buchpreis

Familienroman
Mehr erfahren

Publikationen der Stiftung Ravensburger Verlag

id="trbo-below-fragment-0"