


©Lisa Tichané - stock.adobe.com
STIFTUNG RAVENSBURGER VERLAG
Die gemeinnützige Stiftung Ravensburger Verlag wurde im Jahr 2000 durch die Unternehmensgruppe Ravensburger AG und ihren Gesellschaftern errichtet. Ihre Zwecke und Projekte orientieren sich an den Zielen und Programmen von Ravensburger. Im Fokus stehen Kinder und Familien, Bildung und Erziehung. Die Stiftung fördert Initiativen und entwickelt mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis selbst Forschungs- und Bildungsprojekte. Deren Ergebnisse sollen Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen. Zugleich möchte die Stiftung die Familien- und Bildungspolitik anregen und kritisch begleiten.
Neue Nachrichten
Wie Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie gelingen kann
Vorstellung Ergebnisse vierjähriges Forschungs- und Praxisprojekt „Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie“ im Rahmen eines Forums auf Europas größter Bildungsmesse didacta 2022 im Juni in Köln



Förderprogramm Werk.Klasse. 2022/23
45.000 Euro für Werkkunst für Kinder: 17 Schulen in Nordrhein-Westfalen werden mit Preisgeldern aus dem Programm Werk.Klasse. der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet.



Mitschnitt der Podiumsdiskussion "Weg mit der Gießkanne: Was Familien in der Corona-Pandemie wirklich brauchen"
Eine gemeinsame Veranstaltung des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ und der Stiftung Ravensburger Verlag
Weitere Projekte der Stiftung Ravensburger Verlag
Kunst.Klasse.Förderprogramm
Werk.Klasse.Förderprogramm
LeuchtturmpreisEhrenamt
BuchpreisFamilienroman


