id="trbo-above-first-editorial"

TAPFERE MÜTTER, VERNETZTE VÄTER, SORGENDE VEREINE

Leuchtturmpreis Ehrenamt

Mit einem Leuchtturmpreis für vorbildliches Engagement im Sektor familiäre, institutionelle und ehrenamtliche Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen zeichnet die Stiftung einmal jährlich ein Projekt, eine Initiative, eine Einrichtung oder eine ehrenamtlich tätige Person aus.

Bisherige Preisträger des Leuchtturmpreises

Leuchtturmpreis 2022 geht an...

... den Verein HerzCaspar e. V. in Hamburg und Bonn.

Leuchtturmpreis 2021 geht an...

… die Initiative „kulturino“ in Unterweißbach (Thüringen).

Leuchtturmpreis 2020 geht an...

… die Initiative „Young Helping Hands“.

Leuchtturmpreis 2019 geht an...

... das Münchener Jugendnetzwerk YouthNet.

Leuchtturmpreis 2018 geht an...

... "Triaphon" in Berlin, eine Dolmetscherhotline für Kinder in medizinischen Notsituationen.

Leuchtturmpreis 2017 geht an...

...die Initiative "Autismus verstehen" in Reutlingen.

Leuchtturmpreis 2016 geht an...

...die Aktion "Oskar Sorgentelefon" in Lenzkirch, eine Hotline für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern innerhalb des Bundesverbandes Kinderhospiz.

Leuchtturmpreis 2015 geht an...

... die Initiative "Mütter für Mütter" in Neubrandenburg.

Leuchtturmpreis 2014 geht an...

...einen Hamburger Sozialunternehmer mit einem "Väter-Netzwerk".

Leuchtturmpreis 2013 geht an...

...eine Marburger Medizinstudentin, die den Verein "InteGreater" zur Bildungs-Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund gründete.

Leuchtturmpreis 2012 geht an...

... einen Chemnitzer Psychologieprofessor, der eine Methode zur Gewaltprävention in Kitas entwickelte und umsetzte.

Leuchtturmpreis 2011 geht an...

...eine Elterninitiative, die dafür sorgte, Tübinger Kindern eine zweisprachige Schullaufbahn von Kita bis Abitur zu ermöglichen
id="trbo-below-fragment-0"