Publikationen

gefördert von der Stiftung Ravensburger Verlag

Einige der von der Stiftung Ravensburger Verlag geförderten Forschungs- und Praxisprojekte mündeten in eine oder mehrere Buchpublikationen.

Publikationen entdecken

stiftung-ravensburger-jubilaeum-badge.png

Die Stiftung Ravensburger Verlag
wird 25

Seit 2000 machen wir uns stark für Kinder, Familien und Bildung – feiern Sie mit uns 25 Jahre Engagement mit Wirkung.

muetter-mit-zuwanderungsgeschichte-zusammenfassung-und-ausblick-bevoelkerungsstudie.jpg

Mütter mit Zuwanderungsgeschichte

muetter-mit-zuwanderungsgeschichte-zusammenfassung-und-ausblick-bevoelkerungsstudie.jpg

Mütter mit Zuwanderungsgeschichte

Ihre Erwerbs- und Sorgearbeit, Geschlechternormen und schulischen Unterstützungsleistungen

Ludovica Gambaro
Lidia Gutu
Sophia Schmitz
C. Katharina Spieß
Elena Ziege

BiB.BEVÖLKERUNGSSTUDIEN

DOI: 10.12765/bro-2024-02
URN: urn:nbn:de:bib-var-2024-035
ISSN: 2702-7651 (Print)
ISSN: 2702-766X (Online)


Projekt

Mütter mit Zuwanderungsgeschichte
Zum Projekt

Fenster schließen

medienerziehung-im-dialog-nachhaltige-digitale-bildung-cover.jpg

Medienerziehung im Dialog

medienerziehung-im-dialog-nachhaltige-digitale-bildung-cover.jpg

Medienerziehung im Dialog

Nachhaltige digitale Bildung als gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie Gelingensbedingungen und Praxisempfehlungen

Theresa Lienau
Matthias Röck


Unter Mitarbeit von Elena Frense und Lies van Roessel

ISBN 978-3-96848-074-9
eISBN 978-3-96848-674-1
124 Seiten
Verlag kopaed, München, 2022


Projekt

Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie
Zum Projekt

Fenster schließen

medienerziehung-im-dialog-nachhaltige-digitale-bildung-fuer-paedagogische-fachkraefte-cover.jpg

Broschüre für pädagogische Fachkräfte

medienerziehung-im-dialog-nachhaltige-digitale-bildung-fuer-paedagogische-fachkraefte-cover.jpg

Broschüre für pädagogische Fachkräfte

Medienerziehung im Dialog Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige digitale Bildung als gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie

Theresa Lienau
Matthias Röck

Unter Mitarbeit von Elena Frense und Lies van Roessel

Stiftung Digitale Chancen, Stiftung Ravensburger Verlag
Online-Publikation veröffentlicht 10/2022
31 Seiten


Projekt

Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie
Zum Projekt

Fenster schließen

oma-und-opa-gefragt-cover.jpg

Oma und Opa gefragt?

oma-und-opa-gefragt-cover.jpg

Oma und Opa gefragt?

Veränderungen in der Enkelbetreuung – Wohlbefinden von Eltern – Wohlergehen von Kindern

Mara Barschkett
Ludovica Gambaro
Clara Schäper
C. Katharina Spieß
Elena Ziege
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) 2022
96 Seiten
DOI: https://doi.org/10.12765/bro-2022-01
ISSN 2702-7651 (Print)
ISSN 2702-766X (Online)


Projekt

Enkelbetreuung
Zum Projekt

Fenster schließen

fruehkindliche-medienerziehung-cover.jpg

Eltern in die frühkindliche Medienerziehung einbeziehen – aber wie?

fruehkindliche-medienerziehung-cover.jpg

Eltern in die frühkindliche Medienerziehung einbeziehen – aber wie?

Theresa Lienau
Lies van Roessel
Medienpädagogik 46 01.01.2022 - www.medienpaed.com
Seite 1-23
ISSN 1424-3636


Projekt

Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie
Zum Projekt

Fenster schließen

vom-reizthema-zumqualitaetsmekmale-cover.jpg

Vom Reizthema zum Qualitätsmerkmal – Die Coronapandemie als Gamechanger frühkindlicher Medienerziehung?

vom-reizthema-zumqualitaetsmekmale-cover.jpg

Vom Reizthema zum Qualitätsmerkmal – Die Coronapandemie als Gamechanger frühkindlicher Medienerziehung?

Theresa Lienau
Elena Frense
Medienpädagogik 46 01.01.2022 - www.medienpaed.com
Seite 93-125
ISSN 1424-3636


Projekt

Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie
Zum Projekt

Fenster schließen

jubilaeumsbroschuere-10jahre-kunstklasse-cover.jpg

Jubiläumsbroschüre „10 Jahre Kunst.Klasse.“ 2009/2010 – 2019/2020

jubilaeumsbroschuere-10jahre-kunstklasse-cover.jpg

Jubiläumsbroschüre „10 Jahre Kunst.Klasse.“ 2009/2010 – 2019/2020

Stiftung Ravensburger Verlag (Oktober 2020)
32 Seiten


Projekt

Kunst.Klasse.
Zum Projekt

Fenster schließen

wir-geht-nur-gemeinsam-cover.jpg

Wir geht nur gemeinsam

wir-geht-nur-gemeinsam-cover.jpg

Wir geht nur gemeinsam

Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit - eine Arbeitshilfe für die Praxis

Anika Metzdorf
Rebecca Schmolke (Hrsg.)
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism) 2020
58 Seiten
ISBN 978-3-946455-04-2


Projekt

Wir geht nur gemeinsam

Fenster schließen

medienerziehung-im-dialog-gruenbuch-cover.jpg

Grünbuch

Förderliche und hinderliche Faktoren für eine gelingende Medienerziehung in frühkindlichen Bildungseinrichtungen unter Einbeziehung von Eltern und Familien

Stiftung Digitale Chancen, Stiftung Ravensburger Verlag
Online-Publikation veröffentlicht 12/2019
77 Seiten


Projekt

Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie
Zum Projekt

Fenster schließen

verankerung-von-medienbeziehungen-cover.jpg

Zur Verankerung von Medienerziehung in den Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen

verankerung-von-medienbeziehungen-cover.jpg

Zur Verankerung von Medienerziehung in den Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen

Theresa Lienau
Lies van Roessel
Medienpädagogik 01.12.2019 - www.medienpaed.com
Seite 126-155
ISSN 1424-3636


Projekt

Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie
Zum Projekt

Fenster schließen

religioese-vielfalt-in-der-kita-cover.jpg

Religiöse Vielfalt in der Kita

religioese-vielfalt-in-der-kita-cover.jpg

Religiöse Vielfalt in der Kita

So gelingt interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Praxis

Anke Edelbrock
Albert Biesinger
Friedrich Schweitzer
Mit Fotos von Ingo Heine.
Cornelsen / Scriptor 2012
181 Seiten
ISBN 978-3-589-24666-3


Projekt

Interkulturelle/interreligiöse Bildung
Zum Projekt

Fenster schließen

religioese-vielfalt-in-der-kita-repraesentativbefragung-cover.jpg

Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita

religioese-vielfalt-in-der-kita-repraesentativbefragung-cover.jpg

Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita

Eine Repräsentativbefragung von Erzieherinnen in Deutschland – interdisziplinäre, interreligiöse und internationale Perspektiven

Friedrich Schweitzer
Anke Edelbrock
Albert Biesinger (Hrsg.)
Reihe: Interreligiöse und Interkulturelle
Bildung im Kindesalter
Band 3
Waxmann 2011
248 Seiten
ISBN 978-3-8309-2580-4


Projekt

Interkulturelle/interreligiöse Bildung
Zum Projekt

Fenster schließen

auf-die-eltern-kommt-es-an-cover.jpg

Auf die Eltern kommt es an!

auf-die-eltern-kommt-es-an-cover.jpg

Auf die Eltern kommt es an!

Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita

Albert Biesinger
Anke Edelbrock
Friedrich Schweitzer (Hrsg.)
Reihe: Interreligiöse und Interkulturelle
Bildung im Kindesalter
Band 2
Waxmann 2011
232 Seiten
ISBN 978-3-8309-2571-2


Projekt

Interkulturelle/interreligiöse Bildung
Zum Projekt

Fenster schließen

wie-viele-goetter-sind-im-himmel-cover.jpg

Wie viele Götter sind im Himmel?

wie-viele-goetter-sind-im-himmel-cover.jpg

Wie viele Götter sind im Himmel?

Religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter

Anke Edelbrock
Friedrich Schweitzer
Albert Biesinger (Hrsg.)
Reihe: Interreligiöse und Interkulturelle
Bildung im Kindesalter
Band 1
Waxmann 2010
194 Seiten
ISBN 978-3-8309-2391-6


Projekt

Interkulturelle/interreligiöse Bildung
Zum Projekt

Fenster schließen

fragt-die-eltern-cover.jpg

Fragt die Eltern!

fragt-die-eltern-cover.jpg

Fragt die Eltern!

"Ravensburger Elternsurvey"
Elterliches Wohlbefinden in Deutschland

Hans Bertram
C. Katharina Spieß
Nomos 2011
252 Seiten
ISBN 978-3-8329-6871-7


Projekt

Ravensburger Elternsurvey
Zum Projekt

Fenster schließen

medienkompetenz-fuer-erzieherInnen-2-cover.jpg

Medienkompetenz für Erzieherinnen II

medienkompetenz-fuer-erzieherInnen-2-cover.jpg

Medienkompetenz für Erzieherinnen II

Ein Handbuch für die konvergente Medienpraxis in der frühen Bildung

Gudrun Marci-Boehncke
Matthias Rath
Kopaed Verlag München 2010
256 Seiten
ISBN 978-3-86736-104-0


Projekt

Ravensburger Jugendmedienstudien
Zum Projekt

Fenster schließen

jugend-werte-medien-das-modell-cover.jpg

Jugend – Werte – Medien: Das Modell

jugend-werte-medien-das-modell-cover.jpg

Jugend – Werte – Medien: Das Modell

Gudrun Marci-Boehncke
Matthias Rath (Hrsg.)
Beltz Pädagogik 2009
207 Seiten
ISBN 978-3-407-25512-9


Projekt

Ravensburger Jugendmedienstudien
Zum Projekt

Fenster schließen

sprache-foerdern-im-kindergarten-cover.jpg

Sprache fördern im Kindergarten

sprache-foerdern-im-kindergarten-cover.jpg

Sprache fördern im Kindergarten

Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis

Werner Knapp
Diemut Kucharz
Barbara Gasteiger-Klicpera
Beltz Pädagogik 2010
168 Seiten
ISBN 978-3-407-25526-6


Projekt

Sprache fördern im Kindergarten

Fenster schließen

mein-gott-dein-gott-cover.jpg

Mein Gott – Dein Gott

mein-gott-dein-gott-cover.jpg

Mein Gott – Dein Gott

Interkulturelle und interreligiöse Bildung in Kindertagesstätten

Friedrich Schweitzer
Albert Biesinger
Anke Edelbrock (Hrsg.)
Beltz Pädagogik 2008
279 Seiten
ISBN 978-3-407-25483-2


Projekt

Brauchen Kinder Religion?
Zum Projekt

Fenster schließen

religion-im-kindergarten-cover.jpg

Religion im Kindergarten

religion-im-kindergarten-cover.jpg

Religion im Kindergarten

Begleitung und Unterstützung für Erzieherinnen

Mathias Hugoth
Monika Benedix (Hrsg.)
Kösel 2008
251 Seiten
ISBN 978-3-466-36768-9


Projekt

Brauchen Kinder Religion?
Zum Projekt

Fenster schließen

jugend-werte-medien-die-studie-cover.jpg

Jugend – Werte – Medien: Die Studie

jugend-werte-medien-die-studie-cover.jpg

Jugend – Werte – Medien: Die Studie

Gudrun Marci-Boehncke
Matthias Rath (Hrsg.)
Beltz Pädagogik 2007
256 Seiten
ISBN 978-3-407-25445-0


Projekt

Ravensburger Jugendmedienstudien
Zum Projekt

Fenster schließen

medienkompetenz-fuer-erzieherInnen-cover.jpg

Medienkompetenz für Erzieherinnen

medienkompetenz-fuer-erzieherInnen-cover.jpg

Medienkompetenz für Erzieherinnen

Ein Handbuch für die moderne Medienpraxis in der frühen Bildung

Gudrun Marci-Boehncke
Matthias Rath
Kopaed Verlag München 2007
171 Seiten
ISBN 978-3-86736-004-3


Projekt

Ravensburger Jugendmedienstudien
Zum Projekt

Fenster schließen

jugend-werte-medien-der-diskurs-cover.jpg

Jugend – Werte – Medien: Der Diskurs

jugend-werte-medien-der-diskurs-cover.jpg

Jugend – Werte – Medien: Der Diskurs

Gudrun Marci-Boehncke
Matthias Rath (Hrsg.)
Beltz Pädagogik 2006
199 Seiten
ISBN 978-3-407-25433-7


Projekt

Ravensburger Jugendmedienstudien
Zum Projekt

Fenster schließen

brauchen-kinder-releigion-praktische-perspektiven-cover.jpg

Brauchen Kinder Religion?

brauchen-kinder-releigion-praktische-perspektiven-cover.jpg

Brauchen Kinder Religion?

Neue Erkenntnisse – Praktische Perspektiven

Albert Biesinger
Hans-Jürgen Kerner
Gunther Klosinski
Friedrich Schweitzer (Hrsg.)
Beltz Pädagogik 2005
160 Seiten
ISBN 978-3-407-25377-4


Projekt

Brauchen Kinder Religion?
Zum Projekt

Fenster schließen

jugend-und-medien-in-deutschland-cover.jpg

Jugend und Medien in Deutschland

jugend-und-medien-in-deutschland-cover.jpg

Jugend und Medien in Deutschland

Eine kulturhistorische Studie

Autor: Dietrich Kerlen
Hrsg. v. Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke
Beltz Pädagogik 2005
205 Seiten
ISBN 978-3-407-25378-1


Projekt

Ravensburger Jugendmedienstudien
Zum Projekt

Fenster schließen

should-mama-or-papa-work-heroshot.jpg

Should Mama or Papa Work

should-mama-or-papa-work-heroshot.jpg

Should Mama or Papa Work

Variations in Attitudes towards Parental Employment by Country of Origin and Child Age

Ludovica Gambaro
C. Katharina Spieß
Katharina Wrohlich
Elena Ziege

DOI: https://doi.org/10.12765/CPoS-2023-14
URN: urn:nbn:de:bib-cpos-2023-14
ISSN: 1869-8980 (Print)
ISSN: 1869-8999 (Internet)


Projekt

Mütter mit Zuwanderungsgeschichte
Zum Projekt

Fenster schließen

cover-herausforderung-angenommen.jpg

Pilotstudie „Lebenswelt junger Geflüchteter“

cover-herausforderung-angenommen.jpg

Pilotstudie „Lebenswelt junger Geflüchteter“

Möglichkeiten und Verunmöglichungen – Subjektive Raumkonstruktionen von Jugendarbeit durch
geflüchtete Besucher/innen

Thomas Coelen
Jennifer Buchna
Moritz Schumacher

In: Herausforderung angenommen: Offene Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten
Kindern und Jugendlichen, Seite 94-105. Herausgeber: Ulrich Deinet

Beltz Juventa, Weinheim, 2019
ISBN 978-3-7799-6096-6


Projekt

Pilotstudie „Lebenswelt junger Geflüchteter“

Fenster schließen

Besuchen Sie uns auf